×
Menü

Teilnehmer - Stammdaten - Sozialdaten

 
Grundsätzlich müssen bei der Neuanlage von Teilnehmerinnen und Teilnehmern zwei unterschiedliche Vorgehensweisen bedacht werden.
 
Innerhalb von eM@w-Projekten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer via eM@w vom jeweiligen Bedarfsträger an das Bildungswerk übermittelt, so dass sie automatisch in EMMA zur Verfügung stehen. In eM@w-Projekten dürfen durch diesen Prozess Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht manuell angelegt werden.
 
In allen weiteren, nicht-eM@w-relevanten, Projekten müssen Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer manuell anlegen.
 
Hierfür steht Ihnen in der Kategorie 'Sozialdaten' die Schaltfläche 'Teilnehmer anlegen' zur Verfügung.   
 
Durch betätigen der Schaltfläche erhalten Sie die Möglichkeit die Daten neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer anzulegen, sie einem Projekt zuzuordnen, die Teilnahmedauer festzulegen sowie eine zuständige Mitarbeiterin oder einen zuständigen Mitarbeiter auszuwählen.
 
Beachten Sie bitte, dass auch in diesem Modul eine Dublettenkontrolle eingebaut ist. Nach Eingabe einiger Buchstaben wird diese aktiviert und sucht nach möglichen Übereinstimmungen.
 
Sollte die gewünschte Teilnehmerin oder der gewünschte Teilnehmer noch nicht in EMMA vorhanden sein, können Sie die Eingabe fortsetzen und die Teilnehmerin oder den Teilnehmer anlegen.
 
Sollte die gewünschte Teilnehmerin oder der gewünschte Teilnehmer bereits existieren, wählen Sie sie/ihn aus der Trefferübersicht aus. Die Neuanlage  wird abgebrochen und Sie gelangen direkt zum Datensatz der Teilnehmerin oder des Teilnehmers. Hier können Sie dann in der Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten eine neue Teilnahme für die Teilnehmerin oder den Teilnehmer hinzufügen.
 
Nachdem eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer manuell angelegt oder via eM@w in das System eingespielt wurde,  haben sie die Möglichkeit die Daten der Teilnehmerin oder des Teilnehmers zu vervollständigen.
 
Beachten Sie bitte, dass bei via eM@w-übermittelten Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige Felder ausgegraut und somit nicht editierbar sind.
Diese Felder sind bei manuell angelegten Teilnehmerinnen und Teilnehmern beschreibbar.
 
Bei nicht EU-Staatsangehörigkeiten werden zusätzlich die Felder 'In Deutschland seit', 'Aufenthaltsstatus', 'Beschäftigungserlaubnis' sowie 'Beschäftigungserlaubnis beantragt' eingeblendet.
 
Sofern eine gesetzliche Betreuung vorhanden ist und der Radio-Button 'gesetzlicher Betreuer vorhanden' auf 'ja' gesetzt wird, wird zusätzlich das Feld 'Umfang der gesetzlichen Betreuung - Zeitstunden pro Monat' eingeblendet.
 
BITTE BEACHTEN: Alle editierbaren Felder sollten von Ihnen ausgefüllt werden.