Mitarbeiter/in tritt aus

 
Um eine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austreten zu lassen, müssen Sie auf der Seite Personal-Stammdaten-Sozialdaten auf die Schaltfläche 'Mitarbeiter/-in tritt aus' klicken. Sie gelangen im Anschluss auf die Austrittsseite. Hier erfassen Sie alle notwendigen Daten, die zum Austritt von Mitarbeiter/-innen führen, den Zugang zu Systemen der BWHW-Gruppe deaktivieren und eine Personalanforderung 'Beendigung' generieren.
 
 
Am Ende der Seite können Sie, wenn erforderlich, eine E-Mail-Weiterleitung einrichten oder Bemerkungen zum Austritt erfassen.
 
 
Nachdem Sie Ihre Eingaben akzeptiert haben, gelangen Sie wieder auf die Seite "Personal-Stammdaten-Sozialdaten" und erhalten einen Speicherhinweis. Gleichzeitig wird das Dokument Personalanforderung 'Beendigung' im Hintergrund generiert, welches sie über den Link Berichte abrufen können.
 
Im Anschluss sehen Sie am Seitenende des EDV-Nutzerprofils den generierten Austritts-EDV-Auftrag. Nach Abarbeitung des Auftrages durch die EDV-Abteilung bleiben im EDV-Nutzerprofil lediglich die Eingaben zur Datenberechtigung und zur Funktion erhalten. Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter wird EDV-technisch deaktiviert.
 
Wichtig: Sie müssen keine Angaben mehr manuell im EDV-Nutzerprofil löschen - dies passiert automatisch!
 
Sollte zu späterer Zeit die/der ausgeschiedene Mitarbeiterin/Mitarbeiter eine erneute Anstellung im Bildungswerk erhalten, so kann dieser Wiedereintritt über das Icon 'Wiedereintritt' auf der Seite Personal-Stammdaten-EDV-Nutzerprofil angestoßen werden.