
Reiter LuV
Auf dieser Seite können im gewohnten Umfang die Leistungs-und Verhaltensbeurteilungen erfasst werden, die je nach Projekttyp zu unterschiedlichen Anlässen erstellt und an den Auftraggeber übermittelt werden. Dort festgehaltene Zielvereinbarungen werden direkt unter der Übersicht und im Reiter 'Übersicht' angezeigt.
|

Zeitpunkte der Übermittlung:
|
abH
|
Start-LuV
|
![]() |
Zu Beginn der Maßnahme [unmittelbar nach Eintritt]
|
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Verlängerung des abH-Förderzeitraums [vier Wochen vor Ende des festgelegten Förderzeitraums]
| |
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
|
![]() |
Jobcenter-LuV - alle 6 Monate
| |
Abschluss-LuV
|
![]() |
Maßnahmeaustritt/-ende
|
Aktivierungshilfen für Jüngere
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Einstiegsphase
|
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Vier Wochen vor dem geplanten Teilnahmeende
| |
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Abschluss LuV
|
![]() |
Maßnahmeaustritt/-ende
|
AsA
|
Start-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen nach Eintritt in Phase I
|
![]() |
Spätestens sechs Wochen nach Eintritt in Phase II ohne vorherige Phase I
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Vier Wochen vor individuellem Ende der Phase I
| |
![]() |
Vier Wochen vor Ende der Probezeit der Ausbildung [Phase II]
| ||
![]() |
Vier Wochen vor Ende eines jeden Ausbildungsjahres [Phase II]
| ||
![]() |
Vier Wochen vor Ende der Ausbildung [Phase II]
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
AsAflex
Vorphase
|
Start-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen nach Eintritt in die Vorphase
|
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Spätestens zwei Wochen vor individuellem Ende der Vorphase
| |
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
AsAflex
Begleitende
Phase
|
Start-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen nach Eintritt in die begleitende Phase (bei Teilnahme an Vorphase)
|
![]() |
Spätestens sechs Wochen nach Eintritt in die begleitende Phase (ohne Teilnahme an Vorphase)
| ||
Verlaufs-LuV
*Hinweis: Bei Überschneidung dieser beiden Zeiträume ist der Anlass "3 Monate nach Beginn
|
![]() |
3 Monate nach Beginn der begleitenden Phase*
| |
![]() |
4 Wochen vor Ende der Probezeit der Ausbildung*
| ||
![]() |
Zum Ende des 1. Ausbildungsjahres
| ||
![]() |
Zum Ende des 2. Ausbildungsjahres
| ||
![]() |
4 Wochen vor Ende des 3. Ausbildungsjahres bei 3,5-jähriger Berufsausbildung
| ||
|
![]() |
4 Wochen vor Ende der Ausbildung, wenn sich eine nachgehende Betreuung abzeichnet
| |
|
![]() |
3 Monate nach Beginn der nachgehenden Betreuung
| |
|
![]() |
4 Wochen vor Ende der der Einstiegsqualifizierung
| |
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
*Hinweis: Bei zeitlicher Überschneidung dieser beiden Zeiträume ist der Anlass "3 Monate nach Beginn der begleitenden Phase" auszuwählen.
BaE [integrativ und kooperativ],
Reha-Ausbildung
[integrativ und kooperativ], Reha-AuW-Ausbildung
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Probezeit
|
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Monate vor Abschluss des ersten Ausbildungsjahres
| |
![]() |
Spätestens vier Monate vor Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres
| ||
![]() |
Spätestens vier Monate vor Abschluss des dritten Ausbildungsjahres
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
|
![]() |
Jobcenter-LuV - alle 6 Monate
| |
Abschluss-LuV
|
![]() |
Übergang in betriebliche Ausbildung
| |
![]() |
Reguläres Ende der Ausbildung
| ||
![]() |
Abbruch der Ausbildung
|
bbA
|
Start-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen nach Eintritt in das Modul 1
|
![]() |
Spätestens acht Wochen nach Eintritt in das Modul 2
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen vor Abschluss des Moduls 1
| |
![]() |
Spätestens vier Wochen nach jeder Zeugnisausgabe bzw. Zwischenprüfung
| ||
![]() |
Spätestens vier Monate vor Ablauf des vertraglich vereinbarten Ausbildungsendes
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass [insb. Maßnahmeverlängerung, drohender Abbruch, Beendigung des Moduls 1 ohne Übergang in Modul 2, Änderung der Berufswahl]
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Spätestens am letzten Tag der Teilnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
BerEb, BerEb-Bk, BerEb-§49
|
Start-LuV
|
![]() |
Spätestens acht Wochen nach Maßnahmebeginn
|
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Spätestens vier Wochen nach jeder Zeugnisausgabe der allgemein bildenden Schule
| |
![]() |
Spätestens sechs Monate nach Beendigung der allgemein bildenden Schule, sofern noch keine Berufsausbildung aufgenommen wurde
| ||
![]() |
Spätestens ein Jahr nach Beendigung der allgemein bildenden Schule, sofern noch keine Berufsausbildung aufgenommen wurde
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
BvB,
BvB-Reha
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Eignungsanalyse
|
![]() |
Sechs Wochen nach Maßnahmebeginn [bei direkten Einstieg in die Übergangsqualifizierung]
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Ende der Grundstufe
| |
![]() |
Ende der Förderstufe
| ||
![]() |
Maßnahmeverlängerung
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
| |
![]() |
Vorzeitige Beendigung der Maßnahme [Abbruch]
|
InRAM
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Vorbereitungsphase
|
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Sonstiger Anlass
| |
![]() |
Maßnahmeverlängerung
| ||
![]() |
Entscheidungsvorschlag
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Ende der Eingliederungsphase [reguläres Ende der Maßnahme]
| |
![]() |
Vorzeitiges Ende der Maßnahme [Abbruch]
|
UB
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Einstiegsphase
|
![]() |
Sonstiger Anlass [z.B. Verlängerung der Einstiegsphase]
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Während der Qualifizierungsphase nach einer Teilnahmedauer von 12 Monaten
| |
![]() |
Ende der Qualifizierungsphase
| ||
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
![]() |
Entscheidungsvorschlag
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Ende der Stabilisierungsphase [reguläres Ende der Maßnahme]
| |
![]() |
Vorzeitiges Ende der Maßnahme [Abbruch]
|
Reha-
Vorbereitungs-
maßnahme [bbU]
|
Abschluss-LuV
|
![]() |
Reguläres Ende der Maßnahme
|
![]() |
Vorzeitiges Ende der Maßnahme [Abbruch]
|
Weiterbildung mit Abschluss [bbU]
|
Start-LuV
|
![]() |
Ende der Probezeit bzw. drei Monate nach Maßnahmebeginn
|
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
Verlaufs-LuV
|
![]() |
Zum Ende des ersten Umschulungsjahres
| |
![]() |
Sonstiger Anlass
| ||
![]() |
Maßnahmeverlängerung
| ||
![]() |
Entscheidungsvorschlag
| ||
Abschluss-LuV
|
![]() |
Ende der Weiterbildung [reguläres Ende der Maßnahme]
| |
![]() |
Vorzeitiges Ende der Maßnahme [Abbruch]
|
Für die Projekttypen BLR, Casemanagement, ESB, FAuB, IRU, JobClub, KomPo7, QuiT und Wirtschaft integriert steht die Standard-LuV zur Verfügung.
|
Die Erstellung einer Leistungs- und Verhaltensbeurteilung 'Sonstiger Anlass’ bedingt in der Regel eine Gefährdung des Maßnahmeerfolges. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Erstellung einer LuV 'Sonstiger Anlass‘ zur Verfügung:
|
Alle Projektbereiche
|
![]() |
Vertragswidriges Verhalten
|
![]() |
Beurteilung wegen Feststellung zur Motivation/Mitwirkung
| |
![]() |
Maßnahmeziel aus anderen Gründen nicht erreicht
| |
![]() |
MuSchG
|
Um eine LuV anzulegen, wählen Sie zunächst die Voreinstellung für neue Beurteilungen aus und klicken Sie anschließend auf den Hinzufügen-Button. Wählen Sie den Beurteilungsanlass [in BaE auch die Maßnahmeart] aus. Im Anschluss dokumentieren Sie die Einschätzung über die Teilnehmerin oder den Teilnehmer innerhalb der vorgegebenen Kompetenzbereiche und leiten daraus den individuellen Förderbedarf ab.
|
Akzeptieren Sie bitte Ihre Eingabe. Die Leistungs- und Verhaltensbeurteilung ist nun gespeichert, jedoch noch nicht zur Übermittlung freigegeben. Bis zur Freigabe können Sie noch Veränderungen vornehmen.
|

Die Freigabe erfolgt über die Betätigung der Schaltfläche
![]() |


BITTE BEACHTEN:
Sollte die LuV bereits gesperrt worden sein, können Sie bis zum Zeitpunkt der endgültigen Übermittlung die LuV mit einem Klick auf das Schlosssymbol wieder in den Zustand der Bearbeitung setzen. Gleichzeitig wird das Ereignis 'BeurteilungTyp' im eM@w-Verlauf gelöscht bis Sie die LuV erneut freigeben und ein neues Ereignis auslösen.
|
Sonderfälle von Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen:
Maßnahmeverlängerung
Zur Beantragung einer Teilnahmeverlängerung erstellen Sie bitte eine LuV mit dem Beurteilungsanlass 'Maßnahmeverlängerung', geben das Datum an bis wann die Teilnahme verlängert werden soll und definieren einen Verlängerungsgrund.
|


Durch die Erstellung und Freigabe einer LuV-Maßnahmeverlängerung werden im Hintergrund zwei eM@w-Ereignisse erzeugt [BeurteilungTyp, VerlängerungTyp]. Beide müssen unter ausgehende Ereignisse im eM@w-Verlauf sichtbar und freigegeben sein.
|

![]() |
Das Verlängerungsdatum und der Verlängerungsgrund wird automatisch auf die Seite Teilnehmer-Teilnahme-Termine übertragen.
|
Ist die Zustimmung zur Beurteilung seitens der Beratungsfachkraft erfolgt, können Sie dies im eM@w-Verlauf unter eingehende Ereignisse nachvollziehen.
|

![]() |
Gleichzeitig ersetzt das Datum der Verlängerung das ursprünglich vorgesehene Teilnahmeende im Feld 'Teilnahmeende [Plan]' unter Teilnehmer-Teilnahme-Termine.
|
Sollte das Datum im Feld 'Teilnahmeende [Plan]' von dem des Feldes 'Verlängerung bis' abweichen, hat die Beratungsfachkraft der Verlängerung noch nicht zugestimmt.
|
Austritt einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers
Damit eine Teilnahme beendet und erfolgreich übermittelt werden kann, ist es erforderlich eine LuV-Maßnahmeaustritt/-ende zu erstellen und freizugeben sowie die Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Austritt und Verbleib auszufüllen. Nur beide Ereignisse gemeinsam bewirken die erfolgreiche Beendigung der Teilnahme.
|