
Teilnehmer - Teilnahme - eM@w-Verlauf
Der 'eM@w-Verlauf' ist die Protokollfunktion für den eM@w-Verkehr zwischen dem Bildungswerk und der Agentur für Arbeit. In dieser Kategorie werden alle ausgehenden und eingehenden eM@w-Ereignisse mit Datum, Ereignisart, Status der Übermittlung und Korrektur protokolliert. Den 'eM@w-Verlauf' sollten Sie zwingend im Auge behalten, um bei möglichen Übermittlungsfehlern rechtzeitig reagieren zu können. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit eM@w-Mitteilungen zu versenden.
|

In der Rubrik "Ausgehende Ereignisse" können Sie mittels des Hinzufüge-Buttons eM@w-Mitteilungen versenden. Befindet sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin im Status 2 oder 3, so kann eine "eM@w-Teilnahmestornierung" oder eine "eM@w-Mitteilung" versendet. Ist der Teilnehmende im Status 1, 4 oder 5, ist nur die Versendung von "eM@w-Mitteilungen" möglich.
|

Mit Anpassung der eM@w-Schnittstelle Ende Juli 2016 haben Sie die Möglichkeit Ereignisse zu korrigieren. Zum Auslösen eines Korrekturereignisses betätigen Sie den Button
![]() |
Für folgende Ereignisse können Korrekturen vorgenommen werden:
|
![]() |
EintrittTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Termine ist das 'Eintritt am'-Datum wieder editierbar. Nach erfolgreicher Übermittlung wird es gesperrt und kann nicht mehr bearbeitet werden.
|
![]() |
VerlängerungTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Termine werden die Felder 'Verlängerung bis' und 'Verlängerungsgrund' wieder editierbar. Nach erfolgreicher Übermittlung können beide Felder nicht mehr bearbeitet werden.
|
![]() |
AustrittTyp, AustrittBvBTyp, AustrittBNFTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Austritt und Verbleib wird der Schreibschutz aufgehoben und die entsprechenden Daten können korrigiert werden. Nach erfolgreicher Übermittlung ist die Seite wieder schreibgeschützt.
|
![]() |
AnwesenheitMonatTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Anwesenheit sind die Einträge für den ausgewählten Monat wieder editierbar. Nach erfolgreicher Übermittlung wird der Monat wieder schreibgeschützt und kann nicht mehr bearbeitet werden.
|
![]() |
PhaseIVerlängerungTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Termine wird das Feld 'Phase I Verlängerung' wieder beschreibbar und das dort hinterlegte Datum kann angepasst werden. Nach der Übermittlung ist jenes Feld wieder schreibgeschützt.
|
![]() |
PhaseIEndeTyp
|
Auf der Seite Teilnehmer-Teilnahme-Termine ist das Feld 'Ende Phase I' editierbar und kann nach der erfolgreichen Übermittlung nicht weiter bearbeitet werden.
|
AsAflex - Begleitende Phasen: Meldung und Änderung von individuellen Stundenkontingenten
| |
Das Ereignis ‚AsAMeldungBegleitungsstunden‘ wird automatisiert bei Anmeldung einer Teilnahme an den Träger versendet. Das bedeutet, dass die Individuellen Begleitungsstunden der Teilnehmenden via eM@w seitens der BA übermittelt werden.
Als Reaktion von Trägerseite wird das Ereignis ‚AsAZustimmungMeldungBegleitungsstunden‘ [Zustimmung zu den übermittelten individuellen Begleitungsstunden] oder das Ereignis AsAAblehnungMeldungBegleitungsstunden‘ [Ablehnung der übermittelten individuellen Begleitungsstunden inkl. Gegenvorschlag] erwartet.
| |
![]() | |
Das eingehende Ereignis ‚AsAMeldungBegleitungsstunden‘ wird im eM@w-Verlauf unter ‚Eingehende Ereignisse angezeigt.
Bei Eingang wird eine zusätzliche Spalte eingeblendet in der ein Reply-Button zur Antwort [Ereignis ‚AsAZustimmungMeldungBegleitungsstunden‘ oder Ereignis AsAAblehnungMeldungBegleitungsstunden‘] angezeigt wird über den das ausgehende Ereignis ausgelöst werden kann [Zustimmung Meldung Stundenzahl oder Ablehnung Meldung Stundenzahl].
| |
![]() |
Im Falle der Zustimmung wird das Stundenkontingent für das übermittelte Unterstützungselement direkt in die Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Termin unter der Überschrift ‚Individuelle Stundenkontingente‘ angelegt.
Im Falle einer Ablehnung wird der Gegenvorschlag an die BA übermittelt, die diesem wiederum zustimmen oder ablehnen kann.
Bei Zustimmung wird der neue Wert automatisch unter 'Teilnehmer-Teilnahme-Termine' in den Status 'Zugestimmt' gesetzt.
|
Der Prozess zur Änderung individueller Stundenkontingente [Träger - BA] wird auf der Seite 'Teilnehmer-Teilnahme-Termine' beschrieben.
|