Teilnehmer - Teilnahme - Austritt und Verbleib

 
Zur Beendigung einer Teilnahme müssen Sie in der Kategorie 'Austritt und Verbleib' die Daten zum Austritt und Verbleib der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer erfassen.
 
Geben Sie alle relevanten Daten [Austrittsdatum, Maßnahmeziel erreicht, Austrittsgrund und Verbleib am Teilnahmeende] in der Kategorie Austritt und Verbleib an. Die Daten für den Austrittsgrund und den Verbleib wählen Sie bitte aus den vorgegebenen DropDowns aus.
 
Sollte die Teilnehmerin oder der Teilnehmer noch in Kursen innerhalb des Projektes eingebucht sein, oder eine aktive betriebliche Kooperation vorhanden sein, können Sie durch das Aktivieren der entsprechenden Checkbox deren Enddaten auf das Austrittsdatum anpassen. Nach erfolgreicher Speicherung erhalten Sie hierüber einen Hinweis.
 
BITTE BEACHTEN:
[1] Bei ESF-geförderten Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung wird systemautomatisch zwei Tage nach dem Austritt und der damit verbundenen Austrittsmeldung einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers der von Ihnen ausgefüllte ESF-Fragebogen an die zuständige Agentur für Arbeit versendet.
 
[2] In den Berufsvorbereitenden Maßnahmen wie BvB und BvB-Reha müssen Sie zusätzliche Angaben zum Erwerb des Hauptschulabschlusses machen. Nach erfolgreicher Speicherung sind die Felder nur noch bis zur eM@w-Übermittlung editierbar.
 
[3] In Ausbildungsprojekten [z.B. BaE, BaE-Reha] oder ausbildungsbegleitenden Projekten [z.B. abH] müssen Sie zusätzliche Angaben zum Ausbildungsergebnis machen. Nach erfolgreicher Speicherung sind die Felder nur noch bis zur eM@w-Übermittlung editierbar.
 
[4] Im Rahmen von LBR-Projekten, im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung, ist eine zusätzlich Auswahl im Feld 'Ergebnis der Leistung' zu treffen.
 
Damit eine Teilnahme beendet und der Austritt erfolgreich übermittelt werden kann, ist es erforderlich die Angaben zum Austritt und Verbleib vollständig zu erfassen sowie in der Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Förderplanung eine LuV 'Maßnahmeaustritt/-ende' anzulegen und freizugeben. Nur beide Ereignisse gemeinsam bewirken die erfolgreiche Beendigung der Teilnahme.
 
BITTE BEACHTEN: Bevor Sie den Austritt und Verbleib erfassen, vervollständigen Sie bitte auch die An- und Abwesenheiten der Teilnehmerin oder des Teilnehmers da diese direkt mit dem Austritt übermittelt werden.
 
Sollte die Teilnehmerin oder der Teilnehmer nach der Teilnahme in ein betriebliches Verhältnis übergehen [Ausbildung, Arbeit etc.], erfassen Sie bitte die Einmündung. Die angelegte Einmündung wird gleichzeitig im Firmenmodul in der Kategorie Firmen-Stellen-Einmündungen angelegt.