Teilnehmer - Teilnahme - Termine

 
In der Kategorie 'Termine' werden, abhängig davon ob die Teilnahme manuell oder via eM@w angelegt wurde, alle relevanten Termine der Teilnahme erfasst bzw. übermittelt.
 
eM@w-relevant
nicht eM@w-relevant
 
Bei manueller Anlage der Teilnahme werden die Felder 'Meldung der Kontaktdaten am', 'Erste Kontaktaufnahme an', 'Rückmeldung am', 'Zusage' bzw. 'Absage' und 'Anmeldung am' automatisch ausgefüllt.
 
Bei Zuweisung der Teilnahme via eM@w erfolgt das Anlegen der Daten in einer Art 'Ping-Pong-Spiel' zwischen der Agentur für Arbeit und dem Bildungswerk.
 
Folgende Übersicht stellt dar, welche eingehenden und ausgehenden Ereignisse zu welchem Teilnahmestatus führen:
 
 
 
Anlage und Veränderung individueller Stundenkontingente in Projektdurchführungen des Typ 'AsAflex - Begleitende Phase'
 
Die individuellen Stundenkontingente von Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Projektdurchführungen des Typs 'AsAflex - Begleitende Phase' werden via eM@w übermittelt. Um jedoch eine Teilnahme vollständig in EMMA anzulegen, müssen die individuellen Stundenkontingente der teilnehmenden Person manuell erfasst werden. Diesen kann als Reaktion von Trägerseite entweder zugestimmt oder diese können mit Übermittlung eines Gegenvorschlags abgelehnt werden. 
 
 
 
Zum individuellen Teilnahmebeginn werden die Stundenkontingente der beiden Unterstützungselemente für die Teilnahme übermittelt. Im Falle der Zustimmung wird das Stundenkontingent für das übermittelte Unterstützungselement direkt in die Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Termine unter der Überschrift ‚Individuelle Stundenkontingente‘ angelegt.
 
Wenn der Vorschlag der BA abgelehnt und ein Gegenvorschlag übermittelt wurde, wird unter 'Individuelle Stundenkontingente' erst dann ein Datensatz angelegt, wenn die BA einen neuen Vorschlag übermittelt hat und diesem von unserer Seite zugestimmt wurde.
 
Die Vorgehensweisen zur Zustimmung und Ablehnung sind auf der Seite Teilnehmer- Teilnahme - eM@w-Verlauf beschrieben.
 
 
Änderung individueller Stundenkontingente
 
Zur Änderung der individuellen Stundenkontingente legen Sie in der Tabelle "Individuelle Stundenkontingente" einen neuen Datensatz an.
 
Wählen Sie hier den Zeitraum, in dem das Kontingent angepasst werden soll und das gewünschte Unterstützungselement sowie die neue Anzahl an Begleitungsstunden pro Monat.
Hinweis: Bitte erfassen Sie hier nicht die Differenz zum bisherigen Stundenkontingent, sondern das neue Stundenkontingent insgesamt.
 
Die Änderungsaufforderung wird dann als ausgehendes Ereignis unter Teilnehmer-Teilnahme-eM@w-Verlauf dokumentiert.
 
 
Nach Zustimmung der BA zur Änderung des individuellen Stundenkontingents wird das neue Kontingent in der Übersicht 'Individuelle Stundenkontingente' in den Status 'Zugestimmt' gesetzt.
 
 
Teilnahme ruht
 
Da eine Teilnahme unter bestimmten Voraussetzungen, auch mehrfach, insgesamt bis zu 6 Monate lang ruhen kann, besteht die Möglichkeit, den Zeitraum unter ‚Teilnahme ruht‘ zu erfassen. Trotz ‚Ruhephase‘ können, ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen, Leistungen dokumentiert und abgerechnet werden.