Neuerung - Aktualisierung

 
Die Seite 'Neuerung - Aktualisierung' bietet Ihnen eine Übersicht über aktuell publizierte Veränderungen und/oder Anpassungen in EMMA.
 
Publizierung am: 24.03.2023
 
Förderplanung BTZ: Erweiterung der Reiter Abschluss und K 6 Monate um die Möglichkeit Einschätzungen zu dokumentieren
Reha-Ausbildung: Anpassung der Aufgabenfristen für Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen
Wirtschaft integriert: Anpassung der Berichte
MIKA & BELA: Automatische Löschung nicht mehr aktiver Mitarbeiter/-innen
 
Publizierung am: 20.03.2023
 
Anpassungen und Informationen zu neuen Ereignissen von AsAflex - Begleitende Phase
Aktualisierung der Aktivierungs- und Eingliederungsplanung sowie Integrationsplanung
Informationen zu folgenden neuen Kategorien:
Projekte - Stammdaten - Dokumente
Projekte - Stammdaten - eM@w-Verlauf
Teilnehmer - Teilnahme - Dokumente
Teilnehmer - Teilnahme - Förderplanung BTZ
Allgemeine Informationen zu kleineren Anpassungen in EMMA
 
Publizierung am: 15.10.2021
 
Anpassungen zur Implementierung der Aktivierungs- und Eingliederungsplanung sowie Integrationsplanung in EMMA unter Teilnehmer- Teilnahme - Förderplanung
 
Publizierung am: 21.07.2021
 
Anpassungen zur Durchführung von AsAflex - Begleitende Phase in folgenden Modulen:
Projekte - Stammdaten - Allgemein: Hinzufügen neuer Eingabefelder zur Anlage von Projekten der AsAflex - Begleitenden Phase
Projekte - Projektinfos - Stundenkontingente: Hinzufügen der neuen Kategorie 'Stundenkontingente'
Projekte - Personal - Personaleinsatz AsAflex: Die Kategorie 'Personaleinsatz AsAflex' ersetzt die vormals vorhandene Kategorie 'Personalplanung' und ermöglicht die Verwaltung des Personaleinsatzes in AsAflex - Begleitende Phase
Teilnehmer - Teilnahme - Termine: Hinzufügen neuer Eingabefelder zur Erfassung individueller Stundenkontingente
Teilnehmer - Teilnahme - Förderplanung: Hinzufügen neuer Eingabefelder bei der Anlage neuer Förderplanereignisse zur Erfassung abrechnungsrelevanter Leistungen
Teilnehmer - Teilnahme - Förderplanung: Hinzufügen einer Überblickstabelle über den aktuellen Stand des individuellen Stundenkontingents im Reiter 'Übersicht'
Kurse - Stammdaten: Hinzufügen neuer Eingabefelder zur flexibleren Zuweisung von Kursen zu den Unterstützungselementen 'Stütz- und Förderunterricht' und 'Stabilisierung der betrieblichen Berufsausbildung'
Kurse - Teilnehmer: Hinzufügen neuer Eingabefelder zur Erfassung von Anwesenheiten und zur Berechnung abrechnungsrelevanter Leistungen
Aufgaben - Aktuelle Aufgaben: Hinzufügen einer Übersicht über die aktuellen Betreuungsstunden, wenn der / die Mitarbeiter/-in in einer AsAflex- Begleitende Phase Projektdurchführung zum Einsatz kommt
 
Publizierung am: 20.04.2021
 
Allgemeine Fehlerkorrekturen und Verbesserung der Laufzeiten
 
Modul Projekte
 
Projekte - Stammdaten - Allgemein
 
Für die Durchführung der AsA flex wurde in der Projektgruppe 4 - Ausbildungsbegleitung der neue Projekttyp AsAflex implementiert. Dieser ist bei Projektanlage für AsA flex auszuwählen [Steuerung projektbezogener Abläufe in EMMA sowie Zugriffssteuerung auf die D-Akte/4/AsAflex].
 
Projekte - Berichte
 
Im Projektmodul wurde im Bericht QM-Prozesse der Projekttyp AsAflex hinzugefügt.
Projekte - Teilnehmer - Anwesenheit
Projekte - Teilnehmer - Anwesenheit monatlich
 
In der eM@w-bezogenen Anwesenheitsübermittlung fordert die BA, dass an Tagen, an denen Teilnehmende keinen Termin hatten, diese Information auch übermittelt wird. Bisher wurde die Eintragung so gehandhabt, dass bei Freigabe der Anwesenheit, an allen Tagen ohne Eintragung, der Wert ‚KT‘ für Kein Termin automatisch gesetzt und in den Anwesenheitsübersichten der Teilnehmenden entsprechend angezeigt wurde.
 
Diese Informationen wurden auch in der entsprechenden Datenbanktabelle gespeichert, wodurch im Laufe der Zeit über 70 Millionen Datenbankeinträge erzeugt wurden. Aus Laufzeitgründen haben wir an dieser Stelle die Vorgehensweise verändert.
 
Alle Datenbankeinträge mit der Information ‚KT‘ wurden aus der Datenbank gelöscht und werden auch künftig nicht mehr gespeichert. Dies hat zur Folge, dass die Informationen auch nicht mehr in den Übersichten [Teilnehmer-Modul und Projekt-Modul] angezeigt werden.
 
Bei Freigabe der Anwesenheit wird die geforderte Information künftig nur noch in das Ereignis AnwesenheitsTyp eingetragen und an die BA übermittelt
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer - Teilnahme - Projektdaten
 
Unter der Überschrift "Teilnahmebezogene Projektdaten" wurde das eM@w-relevante Feld "Massnahmeziel" hinzugefügt
 
Teilnehmer - Teilnahme - Anwesenheit
Teilnehmer - Teilnahme - Anwesenheit Übersicht
 
In der eM@w-bezogenen Anwesenheitsübermittlung fordert die BA, dass an Tagen, an denen Teilnehmende keinen Termin hatten, diese Information auch übermittelt wird. Bisher wurde die Eintragung so gehandhabt, dass bei Freigabe der Anwesenheit, an allen Tagen ohne Eintragung, der Wert ‚KT‘ für Kein Termin automatisch gesetzt und in den Anwesenheitsübersichten der Teilnehmenden entsprechend angezeigt wurde.
 
Diese Informationen wurden auch in der entsprechenden Datenbanktabelle gespeichert, wodurch im Laufe der Zeit über 70 Millionen Datenbankeinträge erzeugt wurden. Aus Laufzeitgründen haben wir an dieser Stelle die Vorgehensweise verändert.
 
Alle Datenbankeinträge mit der Information ‚KT‘ wurden aus der Datenbank gelöscht und werden auch künftig nicht mehr gespeichert. Dies hat zur Folge, dass die Informationen auch nicht mehr in den Übersichten [Teilnehmer-Modul und Projekt-Modul] angezeigt werden.
 
Bei Freigabe der Anwesenheit wird die geforderte Information künftig nur noch in das Ereignis AnwesenheitsTyp eingetragen und an die BA übermittelt.
Teilnehmer - Teilnahme - Förderplanung
 
In den Eingabefeldern der teilnehmerbezogenen Berichte F.5.x können nun Eingaben bis zu 5000 Zeichen erfolgen.
 
 
Die Umbrüche innerhalb der teilnehmerbezogenen Berichte wurden optimiert.
 
 
Publizierung am: 12.02.2021
 
Allgemeine Fehlerkorrekturen
 
Modul Personal
 
Personal - Personalanforderungen
 
Bei Personalanforderungen des Typs Einstellung und Einstellung 450 ist das Feld "Leitet Leitungskreis/Abteilung" kein Pflichtfeld mehr. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Abteilungsleiter/-innen der Zentrale Personal anlegen und Personalanforderungen erstellen können.
 
Modul Projekte
 
Projekte - Berichte
 
Im Projektmodul wurde im Bericht QM-Prozesse der Projekttyp RehaAktiv hinzugefügt.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer - Teilnahme - Förderplanung
 
Für Teilnahmen aus dem Projekt Coaching Plus steht nun der Bericht „F.5.11 Coaching Plus“ zur Verfügung.
 
 
Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen wurden aufgrund von Vorlagenanpassung durch die BA aktualisiert [in der Regel nur textliche Anpassungen].
 
 
Für mehrere Projekttypen wurde in den Eingabemasken der Leistungs- und Verhaltensbeurteilung die Checkbox zum Einverständnis der Übermittlung durch Teilnehmende entfernt. Gleiches gilt für die PDF Version der LuV´s.
 
Modul Firmen
 
Firmen - Kontakte
 
Für Firmenkontakte des Termintyps Firmenkunde wurde das DropDown Termininhalt um die Einträge „Interviews Q 4.0“, „Runder Tisch Q 4.0“ und „Akquise Q 4.0“ erweitert.
 
 
Für Firmenkontakte des Termintyps Firmenkunde wurde das DropDown Ergebnis um die Einträge „Teilnahme Interview Q 4.0“, „Teilnahme am runden Tisch Q 4.0“ und
„Teilnahme an Qualifizierung runder Tisch Q 4.0“ erweitert.
 
 
Für Firmenkontakte des Termintyps Firmenkunde steht das Mehrfachauswahlfeld inkl. Funktion eine Mail an die ausgewählten Adressaten zu versenden, nicht mehr zur Verfügung.
 
 
Publizierung am: 10.12.2020
 
Allgemeine Fehlerkorrekturen
 
Berichte
 
Für den Bericht "Absolventenmanagement" kann nun ausgewählt werden ob der Bericht für den/die ausgewählte/n Teilnehmer/-in oder für alle Teilnehmer/-innen im Filterergebnisbereich ausgegeben wird.
 
Alle Seiten
 
Für alle Mitarbeiter/-innen, denen die Rolle Archivar zugeordnet ist [Umschaltung zwischen aktuellen Datensätzen und archivierten Datensätzen – bisher im EDV-Nutzerprofil des eigenen Datensatzes möglich – wird nun auf jeder Seite links neben der ‚Globalen Suche‘ ein Ordnersymbol eingeblendet, über das die Umschaltung zwischen aktuellen Daten und archivierten Daten vorgenommen werden kann. Bei Betätigung erhält man den Hinweis ob der Archivmodus ein- oder ausgeschaltet wird. Im EDV-Nutzerprofil des eigenen Datensatzes bleibt die bisherige Möglichkeit zur Umschaltung ebenfalls erhalten.
 
Modul Projekte
 
Projekte - Stammdaten - Allgemein
 
 
Im Abschnitt "Vertragsdaten" wurde der Radio-Button ‚Maßnahme mit Optionsregelung integriert.
 
 
Im Abschnitt "Vertragsdaten" wurde der Radio-Button "Berichterstattung über Zwischen- und Abschlussbericht (Reha-Projekte)" hinzugefügt. Wird dieser Button auf "ja" gesetzt, werden bei allen Teilnahmen, die der Projektdurchführung zugeordnet sind, in der Förderplanung der Reiter "Zwischen-/Abschlussbericht" angezeigt.
 
 
Das Feld "Auftraggeber (AutoComp)" wurde umbenannt in "Vertragspartner (AutoComp)". Zudem wurde ein Infobutton hinzugefügt, über den eine Definition für Vertragspartner eingesehen werden kann.
 
 
Das Feld "Bedarfsträger (AutoComp)" wurde umbenannt in "Auftraggeber (AutoComp)". Zudem wurde ein Infobutton hinzugefügt, über den eine Definition für Auftraggeber eingesehen werden kann.
 
Projekte - Filter
 
Das Feld "Kostenstelle" wurde umbenannt in "Projektnummer Bildungswerk" und neben dem Projektnamen positioniert.
 
 
Die Felder "Projekttyp" und "Durchführungsmodus/Maßnahmetyp" wurde weiter oben positioniert.
 
 
Neu Hinzugefügt wurde das DropDown "Vertragspartner".
 
 
Neu hinzugefügt wurden die Filtermöglichkeiten nach "Reha-Maßnahme", "eM@w-Maßnahme", "eXtra-Maßnahme" und "Maßnahme mit Optionsregelung".
 
 
Neu hinzugefügt wurde die Möglichkeit nach "Maßnahmenummern" zu filtern.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer - Stammdaten - Sozialdaten [Teilnehmer/-in anlegen]
 
Die Seite "Teilnehmer/-in anlegen" wurde untergliedert in die Überschriften "Sozialdaten" und "Teilnahmedaten".
 
Die Überschrift des Feldes "Projekte" wurde umbenannt in "Projektdurchführung".
 
 
Das Feld "Reha-Teilnahme" wurde neu implementiert. Es ersetzt das Feld "Reha-Status" der Seite Teilnehmer-Stammdaten-Gesundheit. Hierdurch wird ermöglicht, dass jede Teilnahme von Teilnehmenden als Reha-Teilnahme definiert werden kann
 
 
Neu implementiert wurde das Feld "Zuständiger Reha-Kostenträger". Es wird erst eingeblendet, wenn die Teilnahme als Reha-Teilnahme definiert wurde und wird dann zum Pflichtfeld.
 
 
Teilnehmer - Teilnahme - Projektdaten [Teilnahme hinzufügen]
Beim Hinzufügen einer neuen Teilnahme gelten dieselben Neuerungen wie beim Anlegen neuer Teilnehmer/-innen.
 
 
Teilnehmer - Stammdaten - Gesundheit
 
Das Feld "Reha-Status" wurde entfernt und ist jetzt in der Teilnahme [Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten] angesiedelt.
 
 
Das Feld "Zuständiger Reha-Kostenträger" wurde entfernt und ist jetzt in der Teilnahme [Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten] angesiedelt.
 
Teilnehmer - Teilnahme - Projektdaten
 
Die Kategorie Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten wurde untergliedert in die Überschriften "Projektdurchführung" und "Teilnahmebezogene Projektdaten".
 
 
Die bisherige Überschrift "Projektdaten" wurde umbenannt in "Projektdurchführung".
 
 
Unter der Überschrift "Projektdurchführung" wurde zusätzlich zur Teilnahme-ID auch das Feld "Projektdurchführungs-ID" aufgenommen.
 
 
Unter der Überschrift "Teilnahmebezogene Projektdaten" wurden folgende Veränderungen vorgenommen:
 
Umbenennung des Feldes "Kundennummer (eM@w relevant)" in "Kundennummer Auftraggeber"
Umbenennung des Feldes "Telefon (Ansprechpartner)" in "Telefon (Ansprechpartner via eM@w übermittelt)"
Umbenennung des Feldes "Email (Ansprechpartner)" in "Email (Ansprechpartner via eM@w übermittelt)"
Umbenennung des Feldes "Bedarfsträger (AutoComp)" in "Auftraggeber (AutoComp)"
Umbenennung des Feldes "Ansprechpartner Bedarfsträger" in "Ansprechpartner Auftraggeber"
Hinzugefügt wurden die Felder "Telefon (Ansprechpartner)" und "Email (Ansprechpartner)"
Umbenennung des Feldes "Rechtskreis" in "Rechtskreis der Teilnahme"
Für Nicht-eM@w-Teilnahmen wurden die Listeneinträge des Feldes "Rechtskreis der Teilnahme" angepasst.
Hinzugefügt wurden die Felder "Reha-Teilnahme" und "Zuständiger Reha-Kostenträger" [Feld taucht nur auf wenn Reha-Teilnahme ="Ja"]
Umbenennung des GridView "Weitere Bedarfsträger" in "Weitere Ansprechpartner"
Umbenennung der Überschrift beim Hinzufügen eines Datensatzes im GridView von "Bedarfsträger bearbeiten" in "Ansprechpartner bearbeiten"
Umbenennung des Feldes "Bedarfsträger" in "Institution"
 
 
 
Teilnehmer – Teilnahme – Förderplanung
 
Für Teilnahmen von Projektdurchführungen, bei denen der Radio-Button "Berichterstattung über Zwischenbericht und Abschlussbericht (Reha-Projekte)" auf "Ja" gesetzt wurde, wird in der Förderplanung der Reiter "Zwischen- /Abschlussbericht" angezeigt.
 
 
In entsprechend markierten Projekten können nun Zwischen- und Abschlussberichte angelegt und zum Versand an den Auftraggeber generiert werde.
 
Teilnehmer - Filter
 
Hinzugefügt wurden die Filtermöglichkeiten nach:
Projekttyp
Durchführungsmodus / Maßnahmetyp
Projektnummer Bildungswerk
 
 
Publizierung am: 13.11.2020
         
Fehlerkorrekturen
 
 
Publizierung am: 28.08.2020
 
         Modul Personal
    
Implementierung der "Personalanforderungen" in EMMA
 
Neuintegration des Bereiches "Vertragsdaten" mit den zugeordneten Kategorien "Übersicht | Personalanforderungen" und "Verträge"
 
 
         Modul Teilnehmer
    
Teilnehmer-Stammdaten-Sozialdaten
 
Beim Anlegen von Teilnehmer/-innen ist das Feld "Geburtsdatum" künftig ein Pflichfeld.
 
Teilnehmer-Teilnahme-Förderplanung
 
Kontakte vom Termintyp "Juristischen Personen" [z.B. Auftraggeber, Betrieb, Netzwerkpartner etc.] werden ab sofort ohne Inhalt des Bemerkungsfeldes in das Firmenmodul gespiegelt.
 
 
         Modul Firmen
    
Firmen-Kontakte
 
Beim Anlegen von Kontakten mit dem Termintyp "Teilnehmer" kann der Inhalt des Kontaktes im Bemerkungsfeld zwar angegeben und in das Teilnehmermodul gespiegelt werden, im Firmenmodul ist der Inhalt jedoch nicht mehr einsehbar.
 
 
         Berichte
    
Fehlerkorrektur bei der Erstellung des Berichtes "Arbeitsschutzunterweisung" im Personalmodul.
Der PDF-Bericht "Anwesenheitsliste" im Projektmodul wurde durch eine Excel-Variante ersetzt.
 
 
        Aufgaben
    
Fehlerkorrektur bei der Erstellung der Aufgabe "Aktualisierung Arbeitsschutzunterweisung".
 
 
Publizierung am: 27.04.2020
 
         Modul Personal
 
Berichte
 
Ergänzung des Berichtes "Abwesenheiten pro Jahr" um Spalte Kurzarbeit.
 
Implementierung der neuen Berichte "Personal Rohdaten" [Dieser steht den Rollen RL, TL, CO und SEK I zur Verfügung.] und "Arbeitsschutz".
 
Aufgaben
 
Ab sofort gibt es neue Aufgaben zu den Themen: Arbeitsschutzunterweisung, Ersthelferausbildung und Einzelzuweisung Ordnerberechtigung.
 
Personal-Stammdaten-Visitenkarte
 
Die Übersichtsseite zeigt nun die dienstlichen E-Mail-Adressen von festen und die unter Personal-Stammdaten-Kontaktdaten hinterlegten E-Mail-Adressen von freien Mitarbeitenden.
 
Personal-Stammdaten-Kontaktdaten
 
Die Felder "E-Mail (dienstlich)", "Mobil (geschäftlich)" und "Internet" stehen nicht mehr zur Verfügung.
 
Personal-Stammdaten-Nachweise
 
Die Kategorie "Erweitertes Führungszeugnis" heißt nun "Nachweise" und beherbergt Eingabemasken für
- das erweiterte Führungszeugnis
- die Arbeitsschutzunterweisung
- die Ersthelferschulung
 
Personal-Stammdaten-EDV-Nutzerprofil
 
Einzelordnerzuweisungen sind zukünftig nur noch für ein Jahr gültig. Dazu wird im GridView die Eintragung eines Datums notwendig. Eine Wiedervorlage wird zu dem gewünschten Termin erscheinen [siehe Aufgaben].
 
Personal-Berufspraxis-Maßnahmeerfahrung
 
Der Bereich, inkl. der Kategorie steht nicht mehr zur Verfügung.
 
Personal-Personalentwicklung-PE-Maßnahmen
 
Die Seite kommt nun ohne einen Speicher-Button aus und die Übersicht zeigt zwei neue Spalten "Durchgeführt von/am" und "Durchgeführt bis" an.
 
Das Feld "BWHW-Zuschuss" ist umbenannt in "Zuschuss Bildungswerk".
 
Wiedervorlagen können nun auch an zwei Personen versendet werden.
 
Personal-Einsatz
 
Die Kategorien "Einsatzfelder", "Projekteinsatz" und "Personalbögen" speichern ab sofort selbständig.
 
Personal-Abwesenheit-Jahresübersicht / Teilnehmer-Abwesenheit-Jahresübersicht
 
Ausbau des Speicher-Buttons
 
Umbenennung der Felder:
Von
In
Resturlaub Vorjahr
Restanspruch Vorjahr
Urlaub lfd. Jahr
Genommen lfd. Jahr
Urlaubstage gesamt
Gesamtanspruch lfd. Jahr
Resturlaub
Restanspruch lfd. Jahr
 
Auswertung der Krankheitstage mit und ohne AUB unterhalb der Jahresübersicht.
 
Die Legende erweitert sich um den Wert "KA = Kurzarbeit".
 
Personal-Abwesenheit-Abwesenheiten
 
Umbenennung der Felder, identisch zur Kategorie "Jahresübersicht".
 
Die Anzahl der Tage werden ab sofort im Datensatz automatisch ausgezählt, das Feld bleibt aber weiterhin editierbar. Ausgenommen von der Zählung sind Feiertage sowie Samstage und Sonntage.
 
 
Publizierung am: 03.04.2020
 
         Berichte
 
Fehlerbehebung im und Anpassung des Layouts des Berichtes "Vermittlungsstatus".
Anpassung der Gesamtmonitoring-Berichte von Wirtschaft Integriert hinsichtlich der Auswertung des Aufenthaltsstatus "Fiktionsbescheinigung". Zudem wurde im Gesamtmonitoring für AB+ die Auswertung für den neuen Verbleibgrund "Stufenausbildung, außerhalb Wirtschaft Integriert" eingebettet.
Anpassung des Einzelmonitorings EQ+: Hier wird in einer neuen Spalte ausgewertet, ob die Teilnehmerinnen und Teilnehmer "Teilnehmer/-in aus InteA-Klassen" [Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten] sind.
In dem Bericht "Abwesenheiten pro Jahr" wurde eine Spalte entfernt, die eine doppelte Auswertung beherbergte für den Wert "K".
Für den Projekttyp RehaAusb wird in den Reports "Zielvereinbarung" und "Zielkontrolle" das Feld "Fachdienste" wieder ausgegeben.
 
         Modul Projekte
 
Projekte-Teilnehmer-Anwesenheit monatlich
 
Periodische Eintragungen für eine gesamte Gruppe können nun auch wieder von Seite 2 oder höher vorgenommen werden. Vor der Publizierung war dies nur von Seite 1 möglich.
Projekte-Stammdaten-Allgemein
 
Behebung eines Fehlers beim Löschen der Eintragung in dem Feld "Teamleiter/-in".
 
         Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Stammdaten-Sozialdaten
 
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist ein neuer Aufenthaltsstatus auswählbar - "Fiktionsbescheinigung".
 
Fehlerbehebung hinsichtlich editierbaren/nicht-editierbaren Feldern bei eM@w-Teilnehmern.
Teilnehmer-Teilnahme-Austritt und Verbleib
 
Für Teilnahmen in Wirtschaft Integriert - AB+ steht ein neuer Verbleibgrund zur Verfügung: "Stufenausbildung, außerhalb von Wirtschaft Integriert".
 
Als Pflichtfeld markierte Felder haben nun wieder ihre ihnen zugewiesene Funktion.
Teilnehmer-Teilnahme-eM@w-Verlauf
 
eM@w-Mitteilungen und eM@w-Teilnahmestornierungen werden nicht mehr in die Firmenkontakte gespiegelt.
 
 
Publizierung am: 09.10.2019
 
         Modul Projekte
 
Berichte
 
Anpassung der Gesamt-Monitoring-Berichte für Wirtschaft Integriert.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-Termine
 
Befindet sich der/die Teilnehmer/Teilnehmerin im Status 3, so kann ab sofort entweder nur noch das Eintritts-Datum hinterlegt werden, oder nur noch der Nichtantrittsgrund. Eine Bearbeitung beider Felder schließt sich nunmehr aus [Fehlerbehebung].
 
 
   Mit der heutigen Publizierung können mehrere Verträge für eine Projektteilnahme eines/einer Teilnehmenden hinterlegt werden [z. B. für Stufenausbildungen].
 
 
   Hinzukommen des neuen Wertes "Abschlussprüfung Stufenausbildung".
 
   Ab sofort können Prüfungen ["Zwischenprüfung oder Abschlussprüfung Teil 1", "Abschlussprüfung oder Abschlussprüfung Teil 2", "Abschlussprüfung oder Abschlussprüfung Teil 2 (1.
     Wdh.)", "Abschlussprüfung oder Abschlussprüfung Teil 2 (2. Wdh)" sowie "Abschlussprüfung Stufenausbildung"] nur noch 1x angelegt werden. Einzelne Bestandteile der Prüfungen [schriftlich, mündlich,
     praktisch etc.] sind unter dem integrierten Bereich "Fachrichtungen" zu hinterlegen.
 
 
Fehlerbehebungen im Bericht "Förderplanung: Förderplan".
 
 
Publizierung am: 09.08.2019
 
Modul Projekte
 
Berichte
 
Im Rahmen des Absolventenmanagements wird in EMMA ein neuer Bericht für KO aufwärts im Berichts-Dropdown zur Verfügung gestellt - 'Stand Absolventenmanagement'. Er berücksichtigt die Projekttypen BaE, RehaAusb, AsA, bbU und abH.
 
Modul Teilnehmer
 
 
Die Berichte F 5. X wurden gemäß Vorgaben der Auftraggeber angepasst- u.a. Wegfall des Wertes "Unzureichende Mitwirkung".
 
 
Im Rahmen des Absolventenmanagements wird in EMMA ein weiterer Bericht im Berichts-Dropdown zur Verfügung gestellt - 'Absolventenmanagement'. Er berücksichtigt die Projekttypen BaE, RehaAusb, AsA, bbU und abH.
 
Darüber hinaus wird ab sofort ein "Chronik"-Bericht für die Förderplanung zur Verfügung stehen, welcher alle Ereigniseintragungen zeitlich strukturiert ausgibt.
 
  Matrix Förderplanung
 
Ab sofort finden Sie im EMMA-Handbuch eine Matrix mit allen Terminarten in der Kategorie 'Förderplanung' und an welcher Stelle sie zu finden sind.
 
Modul Aufgabe
 
Aufgaben-Übersicht
 
Für das Absolventenmanagement stehen in EMMA sechs neue Aufgaben zur Verfügung, welche systemautomatisch zu fest definierten Zeitpunkten dem zust. MA zugestellt werden.
 
 
Publizierung am: 18.07.2019
 
Generelle Fehlerbehebungen
 
 
Die Ausgabe der Treffer der Globalen Suche hat sich verändert. Ab sofort muss die Suche mit Enter oder mit einem Klick auf den Akzeptieren-Button ausgelöst werden; eine Listung mit Treffern wird nicht mehr unterhalb des Suchfeldes ausgegeben.
 
Modul Personal
 
Personal-Werdegang
 
Ausbau des zusätzlichen Speicherbuttons in der Toolbar.
 
          Modul Teilnehmer
Teilnehmer-Werdegang
 
Ausbau des zusätzlichen Speicherbuttons in der Toolbar.
 
 
Publizierung am: 21.06.2019
 
Generelle Fehlerbehebungen
 
Modul Projekte
 
 
Die Überschrift 'Allgemein' sowie das Feld 'Projektnahme kurz' der Projektverwaltung wurde entfernt. Das Feld 'Projektname lang' wurde umbenannt in 'Projektname gem. Auftraggeber' und unter die Überschrift 'Vertragsdaten' verschoben
 
Berichte
 
Im Modul Projekte steht nun der Bericht 'Controlling TN-Anwesenheit' zur Verfügung.
 
Modul Aufgaben
 
 
Bei Aufgaben, die sich auf Wiedervorlagen von Ereignissen beziehen wird künftig ein Sprungbutton eingeblendet, über den man direkt zum Ereignis gelangt.
 
Modul Teilnehmer
 
Zielvereinbarungen/Zielkontrolle
 
Die Überschriften der einzelnen Berichte sind dem Ereignis nun angepasst.
 
Fehler-Ticket-System
 
Neue Spalte Status
 
Im Grid des Fehler-Ticket-Systems wird nun eine Spalte mit Informationen zum Bearbeitungsstatus eingeblendet.
 
 
Publizierung am: 28.05.2019
 
Generelle Fehlerbehebungen
 
Modul Teilnehmer
 
 
Bevor Ereignisse zum Erreichen des Förderziels angelegt werden können muss das Förderziel zunächst gespeichert werden.
 
 
Publizierung am: 09.05.2019
 
Modul Teilnehmer
 
 
Für den Projekttyp Wirtschaft Integriert steht ab sofort ein neuer Verbleibgrund ['Abschiebung'] zur Verfügung.
 
Modul Projekte
 
 
Anpassung aller Wirtschaft Integriert-Berichte.
 
Publizierung am: 08.05.2019
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-Förderplanung
 
Reiter Übersicht:
- Einblendung eines Info-Buttons bei der Erfassung der Förderplangespräche.
 
- Spiegelung der festgelegten Förderziele zur Ansicht.
 
- Hinterlegung einer Chronik am Seitenende, in welcher die letzten 10 gespeicherten Informationen ersichtlich sind.
 
- Neue Terminart "Vorstellung BA-Onlineangebote" im Grid 'Berufsorientierung'.
 
- Einblendung eines Info-Buttons im Grid 'Berufs[wahl]reife.
 
- Neue Terminarten im Grid 'Vermittlung in Ausbildung/Arbeit' [Matrix]:
   - "Einreichen der Bewerbungsunterlagen"
   - "Mobilitätsförderung"
   - "Perspektivengespräch Ausbildungsende"
   - "Probearbeit"
   - "Übernahmegespräch"
   - "Unterrichtseinheit Stellenangebote finden und auswerten"
   - "Vorstellungsgepräch"
 
- Neue Terminarten im Grid 'Begleitung betriebliche Praxis':
   - "Probearbeit"
   - "Unterstützung/Kontrolle Berichtsheft"
 
- Umbenennung des Grids 'Begleitung schulische Praxis' in 'Begleitung Schule/Berufsschule' und Einbau folgender Terminarten [Matrix]:
   - "Fremdeinschätzung"
   - "Individuelles Förderangebot"
   - "Information"
   - "Krisenintervention/Konfliktberatung"
   - "Prüfungsvorbereitung"
   - "Reflexion"
   - "Selbsteinschätzung"
   - "Verhaltenstraining/Kompetenztraining"
   - "Vermittlung/Begleitung zu Institution/Netzwerkpartner"
   - "Zielvereinbarung"
 
- Neue Terminarten im Grid 'Jobbörse, Bewerbertraining, Bewerbercoaching' [Matrix]:
   - "Anlegen Stellengesuch JOBBÖRSE"
   - "Einreichen der Bewerbungsunterlagen"
   - "Mobilitätsförderung"
   - "Probearbeit"
   - "WBT und Erhalt Leitfaden Bewerbung"
   - "Vorstellungsgespräch"
  Zusätzliche  Umbenennung der Terminart "Einführung JOBBÖRSE" in "Einführung und WBT JOBBÖRSE".
 
- Einbau einer weiteren Eingabemaske zur Thematik Lernstilanalyse. Es ist zu beachten, dass nur ein Datensatz an dieser Stelle angelegt werden kann. Eine Bearbeitung oder Löschung ist jederzeit
   möglich.
 
- Umbenennung des Kompetenzmerkmals "Lernkompetenz und Lerntyp" in "Lernkompetenz und Lernstil".
 
- Einbau eines Info-Buttons zur Lernstilanalyse.
 
- Umbenennung des Reiter 'Schulische Basiskompetenzen' in 'Schulische Kompetenzen'.
 
- Erweiterung der Kompetenzmerkmale um "Politikkenntnisse" und "Englischkenntnisse". Des Weiteren Umformulierung von "Berufsbezogene Sprachförderung" in "Berufsbezogenes Deutsch".
 
- Neue Terminart "Mobilitätsförderung" im Grid 'Einzelfallhilfe' [Matrix].
 
 
 
 
Einbau eines weiteren "Prüfungstyps": "Berichtsheft".
 
 
Bei der Erfassung von eM@w-Mitteilungen wird ab sofort ein Hinweistext eingeblendet.
 
 
Überarbeitung der Berichte:
- Förderplanung: Übersicht
- Förderplanung: Förderplan                          
 
Publizierung am: 27.03.2019
 
Modul Firmen
 
Protokollierung von Veränderungen
 
Über die Veränderung firmenbezogener Datensätze findet künftig eine Protokollierung im Hintergrund statt
 
Modul Projekte
 
 
Der Bericht Projektmonitoring steht für die Rolle Koordinatoren zur Verfügung.
 
Publizierung am: 01.02.2019
 
Modul Aufgaben
 
 
TN-bezogene Aufgaben wurden hinsichtlich ihrer Aufgabenstellungen überarbeitet.
 
Modul Firmen
 
 
Bei Neuanlage von Firmenkontakten wurde die Eingabemaske an die neue Kategorie 'Förderplanung' angepasst. Es können dahingehend nur noch die Terminarten persönlich, schriftlich und persönlich ausgewählt werden. Darüber hinaus ist der Reiter der Förderplanung und die Überschrift/das Förderziel zu benennen, sofern der Termintyp Teilnehmer gewählt wurde.
 
Modul Projekte
 
 
Mit Publizierung wird einer neuer Bericht zur Verfügung gestellt. Er beinhaltet eine Übersicht über alle verfassten Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen im Projekt und deren Freigabe-Zeiträume zum Stichtag der Berichtsgenerierung.
 
Modul Teilnehmer
 
 
Implementierung der Kategorie 'Förderplanung' mit Einbau von Unterseiten, welche über Reiter gesteuert werden. Diese Kategorie ersetzt die Seiten 'Ereignisse', 'LuV' und 'Teilnehmerbezogener Bericht'.
 
Bereits erfasste Daten in diesen zuletzt genannten Kategorien werden in die Kategorie 'Förderplanung' übernommen und stehen dort weiterhin zur Verfügung.
 
 
eM@w-Mitteilungen oder eM@w-Teilnahmestornierungen werden ab sofort unter der Rubrik "Ausgehende Ereignisse" erfasst.
 
 
Auflösung der Kategorie und Einbettung der dort enthaltenen Informationen in die Kategorie 'Förderplanung', Reiter 'Sonstige Einträge', Überschrift 'Ereignisse [alt]'. Die Datensätze können an ihrem neuen Platz nicht mehr bearbeitet werden!
 
 
Auflösung der Kategorie und Einbettung der dort enthaltenen Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen in die Kategorie 'Förderplanung', Reiter 'LuV'. Zielvereinbarungen, welche aus den Beurteilungen heraus definiert wurden, werden direkt unterhalb der LuV-Übersicht angezeigt und auch dort kontrolliert.
 
 
Auflösung der Kategorie und Einbettung der dort angelegten F.5 X-Berichte in die Kategorie 'Förderplanung', Reiter 'Teilnehmerbezogener Bericht'.
 
 
Ab sofort stehen neue Berichte zur Verfügung:
 
Förderplanung: Übersicht
Förderplanung: Förderplan                          
Förderplanung: Ereignisse [alt]
Förderplanung: Kontakte
Förderplanung: Sonstige Einträge
 
 
Publizierung am: 10.12.2018
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-LuV
 
Für die Verlaufs-LuV der Projekttypen 'abH' und 'BaE' steht ab sofort ein neuer Beurteilungsanlass zur Verfügung - "Jobcenter-LuV - alle 6 Monate". Eine Übermittlung via eM@w ist bei diesem Beurteilungsanlsss nicht möglich!
 
 
Publizierung am: 17.05.2018
 
Modulübergreifend
 
Archivmodus
 
Sobald der Nutzer/die Nutzerin den Archivmodus aktiviert hat, erscheint unterhalb des EMMA-Logos der Zusatz "Archivmodus". Mit Deaktivierung wird dieser Zusatz wieder ausgeblendet.
 
Filterergebnisbereiche
 
Optimierte Darstellungsweise der Ergebnisse in den jeweiligen Bereichen [Browser: Internet Explorer].
 
Modul Personal
 
Personal-Stammdaten-Erweitertes Führungszeugnis
 
Im Personalmodul steht eine neue Seite zur Verfügung, welche die Dokumentation der Einsichten von Erweiterten Führungszeugnissen erlaubt.
 
Personal-Stammdaten-EDV-Nutzerprofil
 
Ein neues Icon ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Reaktivierung von Mitarbeitern und ist sichtbar für Sekretariatsmitarbeiter/-innen.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme
 
Hat ein Teilnehmer/eine Teilnehmerin mehrere Teilnahmen, so wird nun die jüngste Teilnahme automatisch eingeblendet.
 
Teilnehmer-Teilnahme-Teilnehmerbezogener Bericht
 
Mit Veröffentlichung der neuen EMMA-Version besteht die Möglichkeit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von "nicht-eM@w-Projekten" die neue Seite 'Teilnehmerbezogener Bericht' einzublenden. Sie ist analog zur LuV-Seite aufgebaut und beinhaltet die Erstellung von F.5.X-Berichten.
 
Die Berichte "Teilnehmerbezogener Bericht F 5.1 AfA/ARGE", "Teilnehmerbezogener Bericht F 5.2 AfA/ARGE" stehen bis zum Jahresende weiterhin in der Berichtsauswahlliste zur Verfügung.
 
Teilnehmer-Teilnahme-eM@w-Verlauf
 
Die Übersicht der ausgehenden Ereignissen wurde um die Spalte "Bemerkung" ergänzt und enthält die Informationen, welche unter Teilnehmer-Teilnahme-Vertragsdaten im Feld "Bemerkung" unterhalb der Zwischenüberschrift 'Ausbildungsvertrag' erfasst wurden.
 
 
Publizierung am: 28.03.2018
 
Globale Suche
 
In der Suchergebnis-Liste werden Mitarbeiter nur noch in dem Format "Nachname, Vorname [MA]" angezeigt. Ihre Einsatzorte [Festvertrag] bzw. ihre Vertragsorte [Honorarverträge] erscheinen in einem Pop-Up-Fenster [Sprechblase] in der Spalte "Zuordnung" auf der Zwischenseite.
 
Feldüberschriften
 
Anpassung einzelner Feldüberschriften von "bwhw" zu "Bildungswerk" auf den entsprechenden Seiten in EMMA.
 
Filter in allen Modulen
 
Die Schaltflächen 'Benutzerfilter aktivieren' und 'Standardfilter aktivieren' am Ende allerFilterseiten wurden ausgebaut.
 
Modul Firmen
 
Firmen-Stammdaten-Ansprechpartner
 
Auf der Seite "Firmen-Stammdaten-Ansprechpartner" wurde das DropDown "Funktion" um die Auswahlmöglichkeit "Vorstand" ergänzt.
 
Modul Personal
 
Personal-Stammdaten-Sozialdaten | Mitarbeiter anlegen
 
Diese Seite wurde verschlankt und endet jetzt nach den Angaben zum Familienstand. Nach dem Akzeptieren der Angaben erfolgt automatisch eine Weiterleitung auf das EDV-Nutzerprofil, so dass dort alle weiteren Angaben hinterlegt werden können.
 
Personal-Stammdaten-Sozialdaten | Mitarbeiter/-in tritt aus
 
Um einen Mitarbeiteraustritt einfacher zu handhaben wird die neue Seite "Mitarbeiter/-in tritt aus" zur Verfügung gestellt.
 
Personal-Stammdaten-EDV-Nutzerprofil
 
Zugänge für die Arbeitsstation und EMMA/QKNOW können nun direkt, ohne Zutun der EDV-Abteilung" angelegt werden. Ebenso können noch nicht eingerichtete Zugänge ohne weiteres gelöscht werden.
 
Desweiteren können noch nicht eingerichtete eMail-Adressen gelöscht werden, ohne dass dazu extra ein EDV-Auftrag erzeugt wird.
 
Das Grid "Anzeige der E-Mail-Adressen mit folgenden Angaben im Outlook-Adressbuch" speichert nun sofort.
 
Personal-Berichte
 
Der PDF-Bericht "EDV-Erfassungsbogen" zeigt das entsprechende Mandanten-Logo an.
 
Modul Projekte
 
  Projekte-Stammdaten-Allgemein
 
  Um alle [jemals] zuständigen Maßnahmebetreuer auf Seiten der Bedarfsträger zu erfassen, wurde ein neues Grid "Maßnahmebetreuung" unterhalb der Überschrift "Durchführungsdaten"
    eingebaut.
 
  Projekte-Stammdaten-Platzkapazität
 
  Anpassung der Berechnungsgrundlage zur Ausgabe von Werten in dem Feld "Teilnehmer Bildungswerk aktuell" [vorher "Teilnehmer bwhw aktuell"].
 
Projekte - Berichte
 
Anwesenheitsbericht des Projekttyps Wirtschaft Integriert, Maßnahmetyp BO: Ausgetretene Teilnehmer werden nicht mehr im Folgemonat angezeigt.
Das letzte Tabellenblatt der Anwesenheitsberichte für die Maßnahmebausteine EQ und AB ist jeweils der letzte Monat des Durchführungszeitraums.
 
In dem Bericht "Praktikumsverhältnisse (Excel)" wird jetzt auch der Inhalt "Praktikum: EQ" ausgegeben.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-LBR
 
Periodische Termine können jetzt auch für den LBR-Code "A160" sowie für alle F-Codes generiert werden.
 
 
  Teilnehmer-Berichte
 
  Word - Logos und ggf. die Farben der Überschriften werden nun mandantenabhängig ausgegeben.
 
   In den Zielvereinbarungen werden ab sofort die "Betreffzeilen" mit angezeigt.
 
 
Publizierung am: 09.11.2017
 
Modul Personal
 
Personal-Stammdaten-Vertragsdaten
 
Auf der Seite "Personal - Stammdaten - Vertragsdaten" wurden die Felder "Austritt am" umbenannt in "Vertragsende am". Im GridView der Festverträge wurde die Reihenfolge der Spalten "Austrittsgrund" und "Vertragsende am" vertauscht.
 
Modul Projekte
 
Projekte - Berichte
 
Die Anwesenheitsberichte des Projekttyps Wirtschaft Integriert wurden um die Spalte "Geschlecht" erweitert.
 
 
Publizierung am: 21.07.2017
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Stammdaten-Sozialdaten
 
Bei Auswahl der Staatsangehörigkeit "Unbekannt" werden zukünftig die Felder 'Aufenthaltsstatus', "'Befristung bis', 'Beschäftigungserlaubnis' und 'Beschäftigungserlaubnis beantragt' eingeblendet.
 
Teilnehmer-Teilnahme-Termine i.V.m. Teilnehmer-Teilnahme-eM@w-Verlauf
 
Mit der Implementierung der neuen eM@w-Version werden für AsA-Projekte neue Ereignisse zur Verfügung stehen. Diese können bei Bedarf korrigiert und damit erneut versendet werden.
 
 
Publizierung am: 16.06.2017
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-LBR
 
Mit Publizierung erfolgt eine Überarbeitung der Seite gemäß der Vorgaben der DRV. Felder wurden entfernt, Funktionen angepasst sowie teilweise Inhalte fix vorgegeben.
 
Modulübergreifend
 
Berichte
 
Mit der neuen Version wird dem Nutzer ein Warnhinweis ausgegeben, wenn er mehr als 50 Datensätze aus seinem Filterergebnisbereich für einen Bericht auswählt.
 
 
Publizierung am: 12.04.2017
 
Modul Projekte
 
Filter
 
Der Filter des Projekte-Moduls ermöglicht jetzt das Filtern von Projektdurchführungen nach der Funktion ‚Teamleiter/-in‘.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-Austritt und Verbleib
 
Für Teilnahmen von Projektdurchführungen die nach dem eXTra-Verfahren abgewickelt werden stehen in der Kategorie Austritt und Verbleib analog zu anderen Projekttypen zusätzlich die beiden DropDown-Felder ‚Austrittsgrund‘ und ‚Verbleib am Teilnahmeende‘ zur Verfügung.
 
Berichte
 
Im Teilnehmer-Modul steht der Bericht ‚LBRCodes ohne Summe (Excel)' zur Verfügung. In einer Übersicht werden alle LBRCode-Einträge der ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgelistet.
 
 
Publizierung am: 24.03.2017
 
eM@w-Ereignisse
 
Anpassung der zu übermittelnden Ereignisse für alle Projekttypen inkl. dazugehöriger Aufgaben.
 
Modul Personal
 
Personal-Einsatz-Personalbögen
 
Das maximale Volumen der einzelnen Felder beträgt ab sofort je 2048 Zeichen. Bei Überschreitung dieser Zeichenlänge wird eine Warnung eingeblendet sowie der Text an entsprechender Stelle "abgeschnitten".
 
Modul Projekte
 
Projekte-Stammdaten-Allgemein
 
Mit der neusten Version stehen Ihnen die Projekttypen 'BvBReha' [Projektgruppe 1] und 'RehaAusb' [Projektgruppe 3] zur Verfügung. Die Auswahl 'Schwerbehinderten-/ Reha-Maßnahme' entfällt dafür.
 
Filter
 
Der Filter dieses Moduls ist ergänzt um die Felder 'Projekttyp' und 'Durchführungsmodus/Maßnahmetyp'.
 
Modul Teilnehmer
 
Teilnehmer-Teilnahme-LBR
 
Mit Publizierung erfolgt eine Anpassung der Benutzeroberfläche. Sie enthält nun eine Übersicht aller zu übermittelnden Daten, einen "Codierungsbereich" sowie die Übermittlungshistorie.
 
Achtung:
Neben dem Feld 'Ausbildungsberuf/Tätigkeitsschlüssel*' wird für Sie ein Informations-Button eingeblendet. Mit Klick auf diesen, werden Sie auf die entsprechende Webseite der Agentur für Arbeit weitergeleitet, um dort den notwendigen Tätigkeitsschlüssel ermitteln zu können. Diesen müssen Sie im Anschluss per Hand auf die LBR-Seite in EMMA übertragen.
 
Darüberhinaus wird der Bericht 'LBRCodes (Excel)' zur Verfügung gestellt. Dieser beinhaltet alle, für den/die Teilnehmer, gespeicherten Codes.
 
Teilnehmer-Teilnahme-LuV
 
Für die neuen Projekttypen 'BvBReha' und 'RehaAusb' werden spezifische Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen eingeblendet.
 
 
Publizierung am: 03.02.2017
 

LogIn/Sessiondauer

 
Ein Session-Timeout wird nun auch bei Tastatureingabe verzögert.
 
Zudem erhalten Sie einen Zeithinweis mit der Dauer bis zum kommenden Logout unterhalb der globalen Suche.
 
 
Ausbau Speicherbutton
 
Zur optischen Vereinheitlichung erfolgte ein Ausbau der Speicherbutton auf nachstehenden Seiten:
 
Firmen-Stammdaten-Ansprechpartner
Firmen-Stammdaten-Ausschluss
  Firmen-Kontakte
Firmen-Kooperationen-Räume
Firmen-Kooperationen-Schule
Firmen-Stellen-Stellen
Firmen-Stellen-Einmündungen
Teilnehmer-Stammdaten-Ansprechpartner
Teilnehmer-Teilnahme-Kursplanung
Teilnehmer-Teilnahme-Betriebliche Praxis
Teilnehmer-Teilnahme-Prüfungen
 
Darüber hinaus wurden Speicherbutton durch Akzeptierbutton [am Ende der Seite] ersetzt:
 
Teilnehmer-Stammdaten-Kontaktdaten
Teilnehmer-Stammdaten-Gesundheit
Teilnehmer-Stammdaten-Bank/Versicherung/Finanzamt
Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten
 
Speicherwarnung
 
Optimierung des Umgangs mit Speicherwarnungen.
 
Wirtschaft integriert
 
Mit der neuen Version wurde das Projekt "Wirtschaft integriert" weiter ausgebaut.
 
Projekte-Stammdaten-Abschnitt 'bwhw-Daten'
 
Für den Projekttyp WirtInt wird nun auch der Maßnahmetyp [AB, BO, EQ] erfasst.
 
 
Teilnehmer-Teilnahme-Projektdaten
 
Für den Projekttyp WirtInt stehen abhängig vom Maßnahmetyp neue Eingabefelder zur Verfügung:
 
- 'Teilnehmer/-in aus InteA-Klasse' [Maßnahmetyp AB, BO, EQ]
- 'Übergang aus Maßnahme' [Maßnahmetyp AB, EQ]
- 'EQ-Förderung' [Maßnahmetyp EQ]
- 'Ausbildungsplatzförderung' [Maßnahmetyp AB]
 
Teilnehmer-Teilnahme-Austritt und Verbleib
 
Für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' wurde dem DropDown ‚Austrittsgrund‘ der Wert  „Austritt aus Verlängerung BO“ hinzugefügt. Dieser Eintrag steht nur im Maßnahmetyp ‚BO‘ zur Verfügung.
 
Für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' wurde dem DropDown ‚Verbleib am Teilnahmeende‘ die Werte „EQ, außerhalb“ [für Maßnahmetypen BO, EQ und AB] und „EQ, i.R.v. Wirtschaft Integriert“ [für Maßnahmetypen BO und AB] hinzugefügt.
 
Für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' steht im DropDown ‚Verbleib am Teilnahmeende‘ der Wert ‚Ausbildung, betrieblich i.R.v. Wirtschaft integriert‘ nur noch für die Maßnahmetypen BO und EQ zur Verfügung.
 
Berichte
 
Der Abschnitt 'Berufliche Erfahrungen' im Förderbericht I wird nun absteigend nach dem Beginn-Datum des Zeitraumes sortiert.
Im Modul Projekte stehen weitere Berichte für Wirtschaft Integriert zur Verfügung:
- Wirtschaft int. Anwesenheit BO (Excel)
- Wirtschaft int. Monitoring BO (Excel)
 
 
Publizierung am: 21.12.2016
 
Die neue Version enthält überwiegend Veränderungen zur Vorbereitung der Neustrukturierung der Regionen im Bildungswerk.
 
Berichte
 
Die beiden Berichte Wirtschaft int. Monitoring EQ und  Wirtschaft int. Monitoring AB berücksichtigen jetzt auch bereits ausgetretene Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Spalte 'Aufenthaltsstatus' wird in beiden Berichten mit dem Wert 'nicht relevant, da EU-Bürger' gefüllt wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer eine europäische Staatsangehörigkeit hat.
 
 
Publizierung am: 09.12.2016
 
Die neue Version enthält überwiegend Fehlerbehebungen.
 

Handbuch

 
Das EMMA-Handbuch wurde aktualisiert und steht als Online-Hilfe über die Schaltfläche 'Handbuch' zur Verfügung. Die HTML-Version des Handbuches ersetzt das bisherige Handbuch im PDF Format.
 

Modul Kurse

 
Kurse-Teilnehmer
 
Beim Hinzufügen neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Seite Kurse-Teilnehmer prüft EMMA, ob die maximale Platzkapazität des Kurses überschritten wurde. Wenn dies der Fall ist, wird beim Speichervorgang darauf hingewiesen, der Datensatz aber dennoch gespeichert.
 
Gleichzeitig generiert EMMA eine Aufgabe an die Projektkoordination mit dem Hinweis, dass die maximale Platzkapazität überschritten wurde. Die Aufgabe erledigt sich von alleine, wenn die Teilnehmerzahl wieder geringer oder gleich der maximalen Platzkapazität ist.
 

Modul Teilnehmer

 
Teilnehmer-Teilnahme-LuV
 
Für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' wurde die Standard-LuV um den Beurteilungsanlass Maßnahmeaustritt/-ende erweitert.
 
 
 
Publizierung am: 18.11.2016
 

LogIn/Sessiondauer

 
Eine dauerhafte Anmeldung in EMMA wird durch einen Session-Timeout unterbunden. Nach 60 Minuten Inaktivität erfolgt eine automatische Abmeldung mit dem Hinweis sich erneut anzumelden.
 
Browsernutzung
 
Bei Nutzung des Browsers 'Firefox' werden Speicherhinweise eingeblendet, wenn die Seite ohne Speichervorgang verlassen werden soll [Achtung: funktioniert nicht bei Wechsel im Filterergebnisbereich].
 
Berichte
 
Alle Word- und Excel-Berichte können nur noch asynchron generiert werden.
 

Modul Teilnehmer

 
Teilnehmer-Teilnahme-Vertragsdaten
 
Nach Hochladen und übermitteln eines Ausbildungsvertrages wird das Datum der Übermittlung automatisch im Feld 'An AfA am' erfasst. Verträge sowie das freigegebene Ereignis zur Übermittlung können bis zum Zeitpunkt der Übermittlung wieder gelöscht werden. Ein Ausbildungsvertrag kann erneut hochgeladen und zur Übermittlung freigegeben werden, wenn für einen bereits übermittelten Vertrag eine Quittierung [OK oder NOK] erfolgt ist.
Bitte beim Hochladen darauf achten, dass die max. Dateigröße von 4 MB nicht überschritten werden darf!
 
Teilnehmer-Teilnahme-Ereignisse
 
Die Voreinstellung 'Teilnehmer: Ausbildungsinhalte' wurde hinzugefügt und wird bei Aktivierung der Checkbox 'Förderrelevantes Ereignis' auch im Förderbericht II berücksichtigt.
 
Teilnehmer-Teilnahme-LuV
 
Für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' steht als LuV-Vorlage die Standard-LuV zur Verfügung. Diese wurde für den Projekttyp 'Wirtschaft integriert' um den Punkt 'Berufliche Kenntnisse' erweitert.
 
Nach Entsperrung einer noch nicht übermittelten LuV wird auch das eM@w-Ereignis im eM@w-Verlauf gelöscht und erst nach erneuter Freigabe der LuV wieder aktiviert.